Blog

News

Alles über Cybercrime, Sicherheit, Hacking, Software und Technik
pexels tracy le blanc 607812

Einblicke in die Schwachstelle von Apple’s Shortcuts: Ein intensiver Blick auf CVE-2024-23204

Die kürzlich entdeckte Schwachstelle CVE-2024-23204 in Apples Shortcuts-App unterstreicht die Bedeutung kontinuierlicher Sicherheitswachsamkeit, da sie Angreifern den Zugriff auf[…]

pexels bastian riccardi 15406292

Alarmierender Fund: Schadsoftware im Google Play Store aufgedeckt

Der Fund des Banking-Trojaners Anatsa mit über 130.000 Downloads im Google Play Store mahnt zur Vorsicht. Nutzer sollten Apps[…]

pexels tima miroshnichenko 5380651

Täuschung bei der Passwort-gesicherten Verbindungseinrichtung von Online Ausweisfunktion

Die Aufdeckung einer kritischen Schwachstelle im deutschen Ausweis-System ermöglicht Angreifern durch Apps skalierbare Angriffe, was die Sicherheit wichtiger Dienste[…]

wallpaperflare.com wallpaper

RansomHouse am See: Die dunkle Wirtschaft der Cybererpressung

RansomHouse entlarvt die erschreckende Realität der Cybererpressung, indem sie mit fortschrittlichen Methoden und der Entwicklung des Automatisierungstools MrAgent Ransomware-Angriffe[…]

pexels andrew neel 15863044

OpenAI und Microsoft nehmen staatlich unterstützte Cyberbedrohungen ins Visier

Gemeinsame Anstrengungen gegen Cyberbedrohungen: Wie OpenAI und Microsoft staatlich unterstützte Hacker entlarven und bekämpfen

pexels rahul pandit 1933900

ChatGPT bekommt Gedächtnisfunktion

OpenAI hat ein Gedächtnisfeature für ChatGPT eingeführt, das Gesprächsinhalte speichert und personalisierte Interaktionen ermöglicht, wobei Nutzer die Kontrolle über[…]

pexels pixabay 60504

Windows Defender Zero-Day für DarkMe-Malware genutzt

Microsoft patchte eine Zero-Day-Schwachstelle, die von der Water Hydra-Gruppe in einer Kampagne gegen Devisenhändler genutzt wurde, um Daten zu[…]

DALL·E 2024 02 10 11.38.07 Ein Bild, das Cyberkriminalität im Kontext des Kleinanzeigenverkaufs im Internet darstellt. Visualisiert wird ein dunkler Raum mit einem leuchtenden C

Betrugsgefahren bei Kleinanzeigen

Das Niedersächsische Landeskriminalamt warnt vor Betrügern auf Kleinanzeigen, die sich als Käufer und Kundensupport ausgeben, um über gefälschte E-Mails[…]